- 1. Phase: Erstgespräch und Pauschalangebot
Als Grundlage legen wir im persönlichen Gespräch bei Ihnen fest was, wie und wann
gebaut werden soll. Sie nennen mir Ihre Vorgaben und erhalten eine Beratung über die
kompletten Leistungen. Anschließend bekommen Sie eine schriftliche
Zusammenfassung über das Gespräch und ein Pauschalangebot über die von Ihnen
gewünschten Leistungen. - 2. Phase: Vorplanung und Entwurfsgrundlage
Es folgt die Vorplanung mit Analyse der Grundlagen und eine Abstimmung mit Ihren
Zielen. Sie erhalten eine Skizze im Maßstab. Gegebenenfalls müssen jetzt schon
rechtlichen Vorgaben abgeklärt werden. Im Ergebnis liegt dann eine konkrete
Entwurfsgrundlage vor. - 3. Phase: Entwurfsplanung und Raumkonzept
Auf dieser Grundlage werden Zeichnungen im Maßstab erstellt und Raumvisionen
entwickelt. Farbige Perspektiven helfen Ihnen, sich die neuen Räume gut vorstellen zu
können. In der Entwurfsplanung werden Ideen entwickelt und Farben und Materialien
festgelegt. Jetzt werden Ihre Wünsche anschaulich dargestellt. So bekommen Sie ein
gutes Gefühl für Ihre neuen Räume. - 4. Phase: Genehmigungsplanung
Manche Bauvorhaben benötigen eine Baugenehmigung. Wenn Sie zum Beispiel Ihren
Dachboden ausbauen wollen, müssen Sie vor dem Bauen einen Antrag auf
Nutzungsänderung einreichen und genehmigen lassen. Hierfür müssen die Pläne des
Bauvorhabens und eine ausführliche Baubeschreibung beim zuständigen
Bauordnungsamt eingereicht werden. - 5. Phase: Ausführungsplanung für Handwerker
In dieser Planungsphase werden die verbindlichen Handlungsanweisungen für die
Handwerker erstellt. Diese ausführliche Innenarchitektur- Planung besteht aus dem
Grundriss inklusive Lichtplanung, Wandansichten, der Planung für Einbaumöbel und der
Produktliste mit eingeplantem Mobiliar, Leuchten, Dekorationen und Accessoires. Alle
Pläne beinhalten die zum Bau notwendigen Maße, Material- und Farbangaben. Dazu
gehören Ausführungs-, Detail- und Konstruktionszeichnungen. - 6. Phase: Einholung und Prüfung von Angeboten
Die Grundlage für die Erstellung der Angebote durch die Handwerker sind die
Innenarchitektur- Pläne und eine Beschreibung der zu erbringenden Leistungen. Auf
dieser Basis werden die Gewerke zum Angebot (max. 3 Angebot je Gewerk) aufgefordert.
Diese Angebote werden auf Vollständigkeit und Richtigkeit geprüft und verhandelt. - 7. Phase: Kostenplanung und Auftragsvergabe
Auf Grundlage der Angebote werden die Baukosten ermittelt. Sie bekommen von mir
eine Empfehlung für die fachlich besten Handwerker. Mit Ihrer Zustimmung werden die
einzelnen Gewerke beauftragt, ein Terminplan aufgestellt und die unterschiedlichen
Gewerke koordiniert. - 8. Phase: Bauleitung und Qualitätskontrolle
In der Bauleitung wird überwacht, ob die Handwerker nach den Vorgaben und Plänen
arbeiten. Die Gewerke werden koordiniert und die Einhaltung des Terminplans
überwacht. Etwaige Mängel werden aufgezeigt und die Beseitigung von festgestellten
Mängeln überwacht. Zur Bauleitung gehört die Prüfung der Rechnungen und die
Kontrolle der Kosten. Mängelmanagement und Abnahme der Handwerker Leistungen für
Gewährungsfristen
Von der ersten Idee bis zur fertigen Umsetzung begleite ich Sie durch den gesamten Prozess. Damit Sie jederzeit genau wissen, was als Nächstes passiert, habe ich meine Leistungen in übersichtliche Phasen gegliedert. Diese Phasen bauen aufeinander auf und geben Ihnen Klarheit und Sicherheit – von der ersten Beratung über die Planung und Genehmigungen bis hin zur Auswahl der Handwerker und der Bauleitung.
In der folgenden Liste finden Sie eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Schritte. So sehen Sie genau, wie Ihr Projekt Schritt für Schritt geplant, organisiert und erfolgreich umgesetzt wird.