Konzept
Für die Steuerkanzlei Stefan Tepe in Dinklage entstand ein Innenarchitekturkonzept, das Raumstruktur, Funktionalität und Markenidentität miteinander verbindet. Im Zuge des Umzugs 2020 wurde eine ehemalige Halle, die zuvor nur aus zwei kleinen Büros und einem nicht ausgebauten Bereich mit Garagentor bestand, vollständig neu konzipiert und ausgebaut.
Ich verantwortete die Raumaufteilung, den kompletten Innenausbau sowie die Gestaltung aller Oberflächen und Einbauten. Nach den individuellen Arbeitsanforderungen der Kanzlei entstanden zwei separate Büros für konzentriertes Arbeiten und ein großzügiges Viererbüro im hinteren Bereich.
Ein besonderes gestalterisches Element bildet der Besprechungsraum mit einer markant gerundeten Wand in Esche, die als Blickfang fungiert und gleichzeitig eine einladende, geschützte Atmosphäre schafft. Hinter dem Empfangstresen wurde eine kompakte Pantry integriert – funktional, unaufdringlich und perfekt in das Gesamtkonzept eingebunden.
Darüber hinaus war das Projekt Impulsgeber für die Farbgebung des Firmenlogos und die Corporate Identity der Kanzlei. Die von mir entwickelte Farbwelt diente als Grundlage für die spätere grafische Ausarbeitung des neuen Erscheinungsbildes.
Ergebnis
Das Ergebnis ist eine moderne und ruhige Arbeitsumgebung, die Klarheit und Struktur ausstrahlt. Warme Materialien, zurückhaltende Farben und präzise gesetzte Akzente schaffen eine Atmosphäre, die Seriosität und Offenheit vermittelt. Die neue Raumorganisation unterstützt effizientes Arbeiten, während individuelle Rückzugsorte für konzentrierte Beratungsgespräche sorgen.
Eine besondere emotionale Note erhielt das Projekt durch die Auswahl der Kunstwerke, die ich gemeinsam mit Markus Tepe, Künstler aus Dresden und Bruder des Auftraggebers, getroffen habe. Seine Werke fügen sich harmonisch in das Farb- und Materialkonzept ein und verleihen den Räumen Persönlichkeit und Tiefe. Markus Tepe ist inzwischen leider verstorben – umso schöner, dass seine Kunst hier einen bleibenden Platz gefunden hat.
Innenarchitektur, die Identität sichtbar macht – durchdacht bis ins Detail.